Im Zuge des INTERREG IVB – Projektes FOKS konnte die Landeshauptstadt Stuttgart die Methodik der integralen Grundwasseruntersuchung hin zur Erstellung von räumlichen Grundwasserbewirtschaftungs- und Sanierungsplänen weiterentwickeln. Ausgehend von einem profunden Prozessverständnis sowie einem Grundwasserströmungs- und Transportmodell gelang es durch die Kombination verschiedenster Untersuchungsmethoden auch in komplexen Fällen, die jeweils verantwortlichen Störer zu identifizieren und deren Beitrag zur Gesamtbelastungssituation in Feuerbach zu quantifizieren. Über die modellgestützte Simulation der Auswirkungen verschiedener Sanierungsszenarien konnte ein auf den Stadtteil bezogenes Sanierungskonzept erstellt werden, das neben einer effektiven Sanierung der einzelnen Schäden die Gesamtsituation berücksichtigt. Damit soll die Grundwasserqualität in diesem Teil des Einzugsgebiets der Stuttgarter Mineralquellen wirkungsvoll verbessert werden. 
With the INTERREG IVB – project FOKS the City of Stuttgart developed the methodology of integral groundwater investigation further towards the preparation of a holistic groundwater risk management strategy for the area of the city district Stuttgart – Feuerbach. The project started with the development of a profound understanding of the relevant underground processes and setting up a groundwater flow and transport model. Based on this and by combining a wealth of innovative characterisation methods the water authority succeeded to identify liable polluters and to quantify their input to the overall (regional) contamination pattern even in very complex cases. In a next step the effectiveness of different remediation scenarios has been evaluated by simulation with the transport model, taking also the overall contamination pattern into consideration. The groundwater remediation and risk management strategy finally achieved will effectively improve the groundwater quality in this part of the catchment area of the mineral springs of Stuttgart – Bad Cannstatt. 
  
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1864-8371.2012.03.03 | 
| Lizenz: | ESV-Lizenz | 
| ISSN: | 1864-8371 | 
| Ausgabe / Jahr: | 3 / 2012 | 
| Veröffentlicht: | 2012-06-12 | 
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
